Archiv
Anerkennungspreise
- 2009
Andrea Bertschi-Kaufmann und Bernard Schneuwly
- 2004
Heinz Wyss, Fritz Oser, Jürgen Oelkers
- 1999
Forschungsgruppe der Pädagogischen Hochschule St. Gallen
(Erwin Beck, Titus Guldimann, Ruth Niedermann und Michael Zutavern)
Hans Aebli Vorlesungen
(Im Rahmen der von der Stiftung geförderten Veranstaltungen findet in der Regel ein öffentlicher Vortrag, eine sogenannte Hans Aebli Vorlesung statt)
- 2014
Prof. Dr. Kornelia Möller, Universität Münster: Lernen unterstützen und angehende Lehrpersonen darauf vorbereiten.
- 2009
Prof. Dr. Manfred Prenzel, Universität Kiel / Technische Universität München: Von der Unterrichtsforschung zur Exzellenz in der Lehrerbildung
- 2002
Prof. Dr. Diethelm Wahl, Pädagogische Hochschule Weingarten: Studieren, probieren oder trainieren? Zur Psychologie des Erwerbs und der Veränderung professioneller Handlungskompetenz.
- 2001
Prof. Dr. Philipp Gonon, Universität Trier: Übergänge im Übergang - Übergänge als Gestaltungsaufgabe der Erziehung. Internationaler Kongress der SGBF in Aarau zum Thema "Übergänge".
- 2000
Prof. Dr. Heinz Mandl, Universität München: Wissenschaftsmanagement - Vom Umgang mit Wissen im Handlungskontext.
- 1999
Prof. Dr. Ewald Terhart, Ruhr-Universität Bochum: Konstruktivismus und Unterricht: Gibt es einen neuen Ansatz in der Allgemeinen Didaktik?
- 1997
Prof. Dr. Rudolf Messner, Universität Kassel: Schulentwicklung zwischen modernem Management und Neuer Lernkultur.
- 1996
Prof. Dr. Franz E. Weinert, Max-Planck-Institut für Psychologische Forschung, München: 'Der gute Lehrer', die 'gute Lehrerin' im Spiegel der Wissenschaft - Was macht Lehrende wirksam, und was führt zu ihrer Wirksamkeit?