Short Visit
- Begriff
Beitrag an die Kosten eines Weiterbildungs- oder Forschungsaufenthalts an einem selbst gewählten Kompetenzzentrum, der im Zusammenhang mit dem Förderzweck der Stiftung steht.
- Dauer
Mindestens
- 1 Monat für ein selbst vorgeschlagenes Kompetenzzentrum in Europa
- 2 Monate für ein selbst vorgeschlagenes Kompetenzzentrum ausserhalb von Europa
- Zielpublikum
Dozierende und wissenschaftliche Mitarbeitende an Institutionen der Schweizer Lehrerinnen- und Lehrerbildung (LLB).
- Kriterien für die Unterstützung
Der Fachrat prüft die eingegangenen Gesuche. Er wendet dabei folgende Kriterien an:
- Die Weiterbildungs- oder Forschungsvorhaben weisen eine fachlich und persönlich bedeutsame Zielsetzung im Bereich der LLB auf.
- Die Vorhaben entsprechen wissenschaftlichen Kriterien und sind praxisbedeutsam für die LLB.
- Die Förderung von Dissertationen ist möglich, sofern die Kriterien 1. und 2. erfüllt sind.
- Zentren
Informationen zur Wahl eines Kompetenzzentrums finden Sie in unserem Merkblatt Short Visit.
- Gesuchsformular
Die Eingabe des Gesuchs erfolgt mit dem Gesuchsformular Short Visit.
- Beitragshöhe
Maximal 12'000 Franken pro Person und Jahr.
- Eingabetermine
15. Dezember 2022
1. Februar 2023
1. Mai 2023
1. August 2023
20. September 2023
15. Dezember 2023
- Auskunft
Prof. Dr. Doris Edelmann
Fachratspräsidentin der Aebli-Näf Stiftung
Pädagogische Hochschule Bern
Institut für Forschung, Entwicklung und EvaluationE-Mail: kontakt(at)ans.ch